Selbstpumpende wassergekühlte Einheiten mit mechanischer Temperaturregelung

Isotherm SP-Geräte nutzen Meerwasser zur Kühlung. Diese Methode hat den Vorteil, dass der Wärmeaustausch über einen wassergekühlten Kondensator erfolgt. Die meerwassergekühlte Isotherm SP-Einheit arbeitet mit einem hohen Wirkungsgrad. Da keine Lüfter oder Pumpen zur Ableitung der vom Kondensator erzeugten Wärme erforderlich sind, benötigt das SP-System weniger Strom und arbeitet äußerst leise. Die Isotherm SP-Einheit nutzt Rumpfbewegungen, um Wärme nach unten zu leiten und über einen speziellen Abflussschlauchanschluss für das Spülbecken der Kombüse auszustoßen. Die Strömung innerhalb des Auspuffrohrs ist völlig frei, sodass jede Bewegung des das Gefäß umgebenden Wassers eine ständige Änderung des Wasserspiegels im Rohr erzeugt, was dazu führt, dass eine konstante Menge Wasser hinein- und herausgepumpt wird. Durch die Entwicklung eines speziellen Rumpfklemmsystems, das einen nicht bindenden, spiralförmigen Vollstromwärmetauscher zur Kühlung des erhitzten Kältemittels enthält, entsteht ein hochwirksames Kühlsystem. Da sich das System weit vom Schwerpunkt des Schiffes befindet, reicht bei einem Segelschiff schon die kleinste Bewegung des Rumpfs oder Masts aus, um eine Pumpwirkung zu erzeugen. Diese Bewegung führt zu einem konstanten Zufluss von heißem Wasser und einer Zufuhr von kaltem Wasser, wodurch auch eventuelle Verstopfungen vermieden werden.

Selbstpumpende wassergekühlte Einheiten mit mechanischer Temperaturregelung

Der mechanische Thermostat ist das Standard-Bedienelement des Kühlgeräteprogramms und für Bootsbesitzer zuverlässig und einfach zu bedienen.

Artikelnummer: unita-raffreddate-ad-acqua-auto-pompanti-con-controllo-meccanico-della-temperatura Kategorie:

Beschreibung

Isotherm SP-Geräte nutzen Meerwasser zur Kühlung. Diese Methode hat den Vorteil, dass der Wärmeaustausch über einen wassergekühlten Kondensator erfolgt. Die meerwassergekühlte Isotherm SP-Einheit arbeitet mit einem hohen Wirkungsgrad. Da keine Lüfter oder Pumpen zur Ableitung der vom Kondensator erzeugten Wärme erforderlich sind, benötigt das SP-System weniger Strom und arbeitet äußerst leise. Die Isotherm SP-Einheit nutzt Rumpfbewegungen, um Wärme nach unten zu leiten und über einen speziellen Abflussschlauchanschluss für das Spülbecken der Kombüse auszustoßen. Die Strömung innerhalb des Auspuffrohrs ist völlig frei, sodass jede Bewegung des das Gefäß umgebenden Wassers eine ständige Änderung des Wasserspiegels im Rohr erzeugt, was dazu führt, dass eine konstante Menge Wasser hinein- und herausgepumpt wird. Durch die Entwicklung eines speziellen Rumpfklemmsystems, das einen nicht bindenden, spiralförmigen Vollstromwärmetauscher zur Kühlung des erhitzten Kältemittels enthält, entsteht ein hochwirksames Kühlsystem. Da sich das System weit vom Schwerpunkt des Schiffes befindet, reicht bei einem Segelschiff schon die kleinste Bewegung des Rumpfs oder Masts aus, um eine Pumpwirkung zu erzeugen. Diese Bewegung führt zu einem konstanten Zufluss von heißem Wasser und einer Zufuhr von kaltem Wasser, wodurch auch eventuelle Verstopfungen vermieden werden.